Basteln, Bauen, Begeistern: Für die weltweite Maker-Bewegung ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so selbstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino.
Die Zeitschrift Make baut mit und nach und veröffentlicht Projektanleitungen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ziel der Make: ist es, dem Leser nicht nur Anleitungen zu bieten, sondern mit zusätzlichen Informationen die Technik und Funktion der Projekte zu erklären, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, Bestehendes zweck- zuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen. Dabei dreht es sich in den Artikeln aber nicht nur um Elektronik und Computer, auch Projekte mit 3D-Druckern, Lasercutter und Fräsen werden regelmäßig gezeigt. Daneben gibt es Porträts über Bastlerkoryphäen und andere interessante Persönlichkeiten sowie FabLabs. Tests liefern Informationen, welches neue Zubehör für Maker gut geeignet ist und Übersichten zu Produktgruppen wie Mikrocontroller und Zubehör beraten bei der Auswahl.
Das Autorenteam ist Teil der deutschen Maker-Szene. Durch die Kooperation mit der US-Ausgabe der Make: wird der Inhalt um internationale Projekte bereichert. Von einfachen Schnell-Hacks, inspirierenden Bauberichten bis hin zu detaillierten Nachbauanleitungen für komplette Geräte ist für jeden etwas dabei.
Ergänzend zum Heft präsentiert Make: die Maker Faire – ein Festival für die ganze Familie, auf dem Maker, Schulen, Hackerspaces und Fablabs begeistern und zum Mit-/Nachmachen einladen. Neben den privaten Makern können auch Unternehmen ihre Projekte und Produkte präsentieren.
Aktuelles bei Make:
Die aktuellen Themen der kommenden Make-Ausgabe
Alles was Sie wissen müssen
Format
Format
Preis
2/1
SatzspiegelAnschnitt
390 x 260420 x 297
8.240€8.240€
1/1
SatzspiegelAnschnitt
185 x 260210 x 297
4.410€4.410€
2/3
hoch
SatzspiegelAnschnitt
122 x 260 130 x 297
2.980€2.980€
2/3
quer
SatzspiegelAnschnitt
185 x 171210 x 195
2.980€2.980€
1/2
quer
SatzspiegelAnschnitt
185 x 128210 x 152
2.400€ 2.400€
1/3
hoch
SatzspiegelAnschnitt
58 x 26071 x 297
1.620 €1.620 €
1/3
quer
SatzspiegelAnschnitt
185 x 84210 x 107
1.620 € 1.620 €
1/4
Block
SatzspiegelAnschnitt
90 x 128103 x 152
1.350€1.350€
1/4
quer
SatzspiegelAnschnitt
185 x 62210 x 80
1.350€1.350€
Umschlagseite
Anschnitt
210 x 197
5.390€
Anschnittformate zuzüglich 3 mm umlaufenden Beschnitt anlegen. Bei Anzeigen mit Bunddurchdruck ist außerdem der Klammereffekt der Klebebindung zu beachten.
Ad Specials sind spezielle Werbeformen in Printmedien, die sich in irgendeiner Weise von normalen, gedruckten Anzeigen abheben, und so für eine gesteigerte Aufmerksamkeit beim Leser sorgen. Für Ihre Anzeigenplanung finden Sie hier eine kleine Auswahl an möglichen Sonderwerbeformen in der Make:. Sollten Sie weitere Ideen, spezielle Wünsche oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Mediaberater!
Beilagen
• in der Gesamtauflage oder Abo- Auflage
• Mindestmenge: Abo Inland
• Höchstformat 195 mm × 280 mm (B×H)
• Mindestformat 95 mm × 148 mm (B×H)
Preis: 110 € pro Tsd.bis 25g
Beihefter
• fest verbundene Drucksachen, Warenproben
• Mindestmenge: Abo Inland
• Höchstformat 210 mm × 297 mm (B×H)
• Mindestformat 140 mm × 140 mm (B×H)
Preis: 2-seitig 60 € pro Tsd.
4-seitig 100 € pro Tsd.
Beikleber
• Postkarte, etc.
• nur in Verbindung mit Basisanzeige (Gesamtauflage) im Mindestformat 1/1 Seite
• Teilbelegung des Beiklebers möglich
• Höchstformat 180 mm × 250 mm (B×H)
• Mindestformat 60 mm × 80 mm (B×H)
Preis: 44 € pro Tsd.
Hier die Terminübersicht von iX für Ihre Anzeigenplanung.
Ausgabe
Themen
EVT
Anzeigenschluss
Druckunterlagen
01/21
Smart Home mit Home Assistant Praktische Breakout-Boards Docker für Maker
11.02.2021
14.01.2021
18.01.2021
02/21
Sprachausgabe für eigene Projekte HD-Sound mit RaSpi unter 200€ 5 Easy-Projekte mit dem ESP32
08.04.2021
11.03.2021
15.03.2021
03/21
IoT-Dienste für Maker-Projekte Stromsparmodi bei Mikrocontrollern 3D-Drucker umbauen
10.06.2021
14.05.2021
18.05.2021
04/21
Programmiersprachen für Maker Neue Boards für jeden Zweck Elektronik
05.08.2021
08.07.2021
12.07.2021
05/21
KI für Arduino und ESP Software Defined Radio Löten mit dem Pizzaofen 3D-Drucker
30.09.2021
02.09.2021
06.09.2021
07/21Sonderausgabe
04.11.2021
07.10.2021
11.10.2021
06/21
Richtig kleben Löten mit dem Pizzaofen Teslaspulen reloaded
Klassische Display Ads, clickbasierte Kampagnen und alle gängigen Targeting-Möglichkeiten gehören zum Standard auf www.make-magazin.de. Konstante PIs von rund 600.000 pro Monat lassen außerdem Raum für digitale Specials wie
Basteln, Löten, Staunen & Lernen, und vieles mehr … Die Maker Faire ist ein generationsübergreifendes DIY-Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Gemeinsam Spaß haben, sich austauschen und neue Dinge entdecken stehen im Vordergrund. Präsentiert vom deutschen Make Magazin.