Kurz vorgestellt

Klimawandel, Pandemie, Finanzkrise, weltweite Migration: Im 21. Jahrhundert sind Krisen allgegenwärtig und eng verknüpft mit wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Technischen Innovationen können beispielsweise dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Forschung und Wissenschaft spielen dabei eine entscheidende Rolle, weil sie erklären, wie das globale Ökosystem funktioniert und gleichzeitig Maßnahmen aufzeigen. Die ökologische Krise ist aber vor allem auch ein gesellschaftliches Problem, denn die politischen Akteure müssen klug regulieren und die sozialen Folgen dieser Regulierung gerecht verteilen. 

Seit über 120 Jahren erscheint die MIT Technology Review an dem weltweit ­bekanntesten ­technischen Institut der Welt, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). Seit 20 Jahren gibt der Heise-Verlag die deutsche Lizenzausgabe heraus. Im Laufe dieser ­Zeit ­entwickelten die Redaktionen ein hohes Maß an Expertise und Know-how zu den wichtigsten ­wissenschaft-journalistischen Fragestellungen der vergangenen Jahrzehnte. Diese Kompetenz versetzt unser Magazin in die Lage, wie kein anderes Medium in Deutschland an der thematischen Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie die großen Herausforderungen unserer Zeit zu erklären. Das tun wir – und zwar für ein breites Leserpublikum aufbereitet.

Aktuelles bei Technology Review

Die aktuellen Themen der nächsten Technology Review-Ausgaben

TR-Leserbefragung

Alles was Sie wissen müssen