Klimawandel, Pandemie, Finanzkrise, weltweite Migration: Im 21. Jahrhundert sind Krisen allgegenwärtig und eng verknüpft mit wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Technischen Innovationen können beispielsweise dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Forschung und Wissenschaft spielen dabei eine entscheidende Rolle, weil sie erklären, wie das globale Ökosystem funktioniert und gleichzeitig Maßnahmen aufzeigen. Die ökologische Krise ist aber vor allem auch ein gesellschaftliches Problem, denn die politischen Akteure müssen klug regulieren und die sozialen Folgen dieser Regulierung gerecht verteilen.
Seit über 120 Jahren erscheint die MIT Technology Review an dem weltweit bekanntesten technischen Institut der Welt, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). Seit 20 Jahren gibt der Heise-Verlag die deutsche Lizenzausgabe heraus. Im Laufe dieser Zeit entwickelten die Redaktionen ein hohes Maß an Expertise und Know-how zu den wichtigsten wissenschaft-journalistischen Fragestellungen der vergangenen Jahrzehnte. Diese Kompetenz versetzt unser Magazin in die Lage, wie kein anderes Medium in Deutschland an der thematischen Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie die großen Herausforderungen unserer Zeit zu erklären. Das tun wir – und zwar für ein breites Leserpublikum aufbereitet.
Aktuelles bei Technology Review
Die aktuellen Themen der nächsten Technology Review-Ausgaben
TR-Leserbefragung
Alles was Sie wissen müssen
Format
Format
Preis
2/1
SatzspiegelAnschnitt
396 x 251420 x 280
13.000€
1/1
SatzspiegelAnschnitt
180 x 251210 x 280
6.600€
1/2
hoch
SatzspiegelAnschnitt
92 x 251103 x 280
3.300€
1/2
quer
SatzspiegelAnschnitt
180 x 124210 x 143
3.300€
1/3
hoch
SatzspiegelAnschnitt
62 x 25174 x 280
2.200 €
1/3
quer
SatzspiegelAnschnitt
105 x 82210 x 96
2.200 €
1/4
hoch
SatzspiegelAnschnitt
42 x 25154 x 280
1.650€
1/4
quer
SatzspiegelAnschnitt
180 x 64210 x 96
1.650€
Junior Page
SatzspiegelAnschnitt
130 x 188146 x 204
3.900€
Anschnittformate zuzüglich 3 mm umlaufenden Beschnitt anlegen. Bei Anzeigen mit Bunddurchdruck ist außerdem der Klammereffekt der Klebebindung zu beachten.
Bei Buchungen ab 1/2 Seite und größer erhalten Sie 25.000 Adimpressions im AdBundle aus Leaderboard, Skyscraper oder Medium Rectangle auf www.heise.de/tr.
Preise gültig ab 01.01.2023
Ad Specials sind spezielle Werbeformen in Printmedien, die sich in irgendeiner Weise von normalen, gedruckten Anzeigen abheben, und so für eine gesteigerte Aufmerksamkeit beim Leser sorgen. Für Ihre Anzeigenplanung finden Sie hier eine kleine Auswahl an möglichen Sonderwerbeformen in TEchnology Review. Sollten Sie weitere Ideen, spezielle Wünsche oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Mediaberater!
Beilagen
• in der Gesamtauflage, Abo-Auflage oder nach PLZ-Gebieten
• Mindestmenge 10.000 Stück
• Höchstformat 190 mm x 270 mm (BxH)
• Mindestformat 105 mm x 148 mm (BxH)
Preis: 170 €pro Tsd. bis 25g Beilagen mit Add-on/Giftcard zzgl. 400 €
Beihefter
• fest verbundene Drucksachen, Warenproben
• Papierstärke mind. 150g/m2
Anlieferung : gefalzt, 10mm Kopfbeschnitt, 3mm Fräsrand zum Bund und mind. 3mm Außen- und Fußbeschnitt
Preis: 2-seitig 120 € pro Tsd. 4-seitig 160 € pro Tsd.
Beikleber
• Postkarte, CD etc.
• nur in Verbindung mit Basisanzeige (Gesamtauflage) im Mindestformat 1/1 Seite
Preis: 75 € pro Tsd. CD/DVD 150€ pro Tsd.
Titelbanderole
umschließt das Heft und wird auf der Rückseite mit einem Klebepunkt fixiert
Preis: 9.000 €
nur nur der Aboauflage möglich
Titelflappe
Flappe kann vorn zu 3/4, hinten komplett mit Werbung bedruckt werden
Preis: 7.500 €
nur nur der Aboauflage möglich
Titel- Gatefolder
eine ein- oder mehrmals nach links (Titel) oder rechts (Rückteil) ausklappbare Anzeigeseite
Preis: 25.000€, 3- seitig
Gesamtauflage
Hier die Terminübersicht von Technology Review für Ihre Anzeigenplanung.
Erfahren Sie hier mehr zur Leserschaft der Technology Review
TR Online
Brandingstrategien vom Display Ad bis zum Podcast: Klassische Display Ads, clickbasierte Kampagnen und alle gängigen Targeting-Möglichkeiten gehören zum Standard auf www.technology-review.de.